
Endlich ist wieder Präsenzunterricht in den Schulen möglich. Zuletzt wurde aber medial berichtet, dass die Gruppe der 5– bis 14-jährigen Kinder die höchste Inzidenz aufweist. Ein Impfschutz für diese Altersgruppen existiert noch nicht. Auch wenn Kinder selbst vielleicht nicht so schwer erkranken, tragen sie den Virus nach Hause.
Die kurze Zeit bis zur Sommerpause wird ohne größere Schwierigkeiten überbrückbar sein. Permanentes Lüften in der kalten Jahreszeit wird schwieriger. Zum Schulstart im Herbst und in der kalten Winterzeit ist leider zu befürchten, dass die Gefahr aber wieder drastisch steigen wird.
Neben den Schutzregeln Abstand – Hand – Hygiene – Nasen-Mundschutz soll der gleichzeitige Einsatz von passenden Luftreinigern in geschlossenen Räumen die Wirksamkeit des Schutzes noch einmal erheblich erhöhen. Präventionsexperten aus den Fachbereichen Lüftungstechnik und Arbeitsmedizin empfehlen als ergänzende präventive Infektionsschutzmaßnahme vor SARS-CoV-2 zusätzlich für Büros, Arbeitsstätten, Schulen etc. die Anschaffung von Raumluftgeräten.
Der Bildungsausschuss des Gemeinderates hat offensichtlich verschlafen, weshalb ich in der Gemeinderatsitzung einen Weckruf vorgenommen habe. Ich habe beantragt, in einer Schule kurzfristig den Einsatz von Luftreinigern zu testen, ob der Einsatz solcher Geräte nützlich und sinnvoll ist. Bejahendenfalls sind dem Gemeindrat Unterlagen zur Beschlussfassung vorzulegen, so dass die Geräte zumindest für Herbst 2021 den Schulen zur Verfügung gestellt werden können.
Gemeinderat Norbert Tanzer, PZT
Neueste Kommentare