Die Verstromung der Sonne ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Energieautonomie. Telfs mit seiner sonnigen Lage ist ideal für Photovoltaikanlagen. Der Markt für Photovoltaik hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Gründe hierfür sind sinkende Anschaffungspreise und das flexible Einsatzgebiet des erzeugten Stroms. Mit Strom kann man nämlich nicht nur Haushaltsgeräte versorgen, sondern in Kombination mit einer Wärmepumpe auch das Gebäude beheizen oder ein Elektroauto betanken. Auch die einfache Installation und der geringe Wartungsaufwand einer solchen Anlage sind Gründe für die steigenden Verkaufszahlen. Photovoltaikanlagen können einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Für die Energiewende wird jede Kilowattstunde erneuerbarer Strom benötigt. Die energetische Amortisation ist bereits nach wenigen Jahren gegeben. Spätestens nach 1,5 bis 4 Jahren produzierten die Module also mehr Energie, als zu ihrer Herstellung aufgewendet wurde. Je öfter der Strom vom Dach selbst verwendet wird, desto besser. In der Regel lassen sich viele Abläufe zeitlich so legen, dass der Eigenverbrauchsanteil optimiert werden kann. Egal ob Wäschewaschen oder den Geschirrspüler einschalten – zur richtigen Zeit ist die Energie kostenlos. Es kann auch sinnvoll sein, die Energie vom Dach smarter zu nutzen. Das geht beispielsweise im Warmwasser, mit der Bauteilaktivierung oder in Batterie speichern. In der Planung können die verschiedenen Optionen simuliert und bewertet werden.
Immer öfter werde ich von besorgten TelferInnen angesprochen, was oder welche Möglichkeiten es gibt, falls der Blackout eintreten sollte. Stromaggregate sind für eine kurze Zeit sicher eine vernünftige Übergangslösung, nur wird es im Katastrophenfall sehr schwierig (bis unmöglich), an Treibstoff zu gelangen.
Photovoltaikanlagenbesitzer haben das Potential am Dach, um in Verbindung mit neuester Technologie (zB ein notstromtauglicher Wechselrichter) zumindest tagsüber die eigens erzeugte Energie zu nutzen.

Erich Obmascher, zertifizierter Photovoltaiktechniker und -planer
Neueste Kommentare