Mit 125 Euro im Monat nach drei Jahren strom­autark. Die Tiwag bietet (leider nur beschränkt) ­Privathaushalten ein schlüsselfertiges Sorglos-Paket bei Photovoltaik an. Die Gesamtkosten der Anlage werden durch monatliche zinsenlose Raten­zahlung von 125 Euro zurückerstattet.

Eine solche Photovoltaik-Offensive könnte man von Seiten der Gemeinde, wenn der Wille dazu da wäre, jederzeit auch über die Gemeinde-Werke realisieren. Oder, wie von der Bürgerliste schon einmal beantragt, auf dem alten Müllplatz-Gelände (ca. 2 Hektar groß und unverbaubar!) eine Kommunal- Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von ca. 700 KW/Peak errichten, wo sich dann die Bürger von Telfs, im besonderen jene, die in einem Wohnblock wohnen und keine Möglichkeit haben, eine eigene Anlage zu errichten, beteiligen könnten. Auch das könnte man über die GWT realisieren, was nebenbei auch noch für Arbeitsplätze und Umsatz sorgen würde!

Dieser Antrag von der Bürgerliste Telfs wurde damals mit den Worten „Telfs ist auf dem besten Weg“ (wahrscheinlich so wie der Radweg von Sagl, der ja bekannterweise bei der Hälfte aufhört) von WFT abgelehnt!