Redaktion: Barbara, du bist seit Sommer 2021 Obfrau der Gemeindegutsagrargemeinschaft Wildmoos (GGAG Wildmoos) und hast vor kurzem mit deinem „Offenen Brief“ an den Substanzverwalter Bgm. Christian Härting recht viel Staub aufgewirbelt.
Barbara: Ja, der offene Brief war sozusagen ein gequälter Aufschrei, um den Mitgliedern des Gemeinderats, aber vor allem den Telferinnen und Telfern die Missstände in der Substanzverwaltung aufzuzeigen.

Redaktion: Kannst du das unseren Leser*innen näher erklären?
Barbara: Seit die drei Telfer Almen Wildmoos, Hämmermoos und Puit-Wang – auch als Ochsenalm bekannt – mit ihren gesamten finanziellen Rücklagen ins Gemeindegut übergeben werden mussten, wird das ehemals gut funktionierende System unsrer
Almen systematisch zerstört.

Redaktion: Wie kann das sein?
Barbara: Dieser Niedergang unserer Almen läuft auf verschiedenen Ebenen gleichzeitig ab:
Erstens werden den Bauern Almanteile aufgrund eines absurden Paragrafen des Tiroler Flurverfassungslandesgesetzes (TFLG) versagt, auch wenn sie alle gesetzlichen Vorschriften für die Übertragung dieser Almrechte erfüllen.

Redaktion: Das heißt also, die Machtposition der Substanzverwaltung nimmt dauernd zu und die Bauern werden immer mehr ins Abseits gedrängt?
Barbara: Genau! Außerdem klaubt sich Substanzverwalter Bgm. Christian Härting nur die Paragrafen aus dem TFLG heraus, die ihm in den Kram passen, viele Verpflichtungen nach dem TFLG ignoriert er beharrlich.

Redaktion: Wie ist das zu verstehen?
Barbara: Nehmen wir zum Beispiel grad die Missstände der Alpsaison 2021: Gutes Almpersonal ist rar, muss rechtzeitig gesucht und zumindest nach dem Kollektivverträgen der Landarbeiterkammer entlohnt werden. Aber wenn die Substanzverwaltung erst Ende Februar Hirten und Melker per Inserat in der Bauernzeitung sucht und diese dann teilweise zu Dumpingpreisen (wie z.B. Miriam Zimmermann) anstellt, sind die Katastrophen vorprogrammiert.

Redaktion: Übertreibst du da nicht etwas?
Barbara: Nein keinesfalls! Die Rinder auf der Vorweide „Tannwiese“ mussten mehrfach mit der Polizei auf der Mieminger Straße eingefangen werden, weil die Substanzverwaltung die Zäune nicht rechtzeitig reparieren ließ. Außerdem waren zwei tote Kälber zu beklagen. Auf der Hämmermoosalm mussten Hunderte Liter Milch weggeschüttet werden, weil die Melkanlage und Milchkühlung nicht rechtzeitig gewartet bzw. repariert wurde. Auch musste das dortige Almpersonal in drei Containern hinter der Gastwirtschaft hausen, weil Substanzverwalter Bgm. Christian Härting die Hirtenwohnung im Haupthaus dem Pächter der Almwirtschaft als Gästeunterkunft überlassen hatte.

Redaktion: Also Versagen auf allen Linien?
Barbara: Das kann man wohl sagen! Nach dieser katastrophalen Almsaison trafen sich die drei Obleute Anfang Dezember zu einer Analyse der Situation und ich habe dann mit den Vorgaben des TFLG, der Regulierungspläne und der Statuten einen für Telfs maßgeschneiderten „Leitfaden für die Substanzverwaltung“ geschrieben, in dem aufgelistet ist, bis wann welche Arbeiten erledigt werden sollten, um einen reibungslosen Ablauf der Alm- und Weidebewirtschaftung zu ermöglichen.

Redaktion: Das ist doch genial!
Barbara: Leider hat das Substanzverwalter Bgm. Christian Härting nicht so gesehen und beharrt darauf, dass mich derartige Substanzangelegenheiten nichts angehen, obwohl §36c(1) des TFLG eindeutig besagt „… Der Substanzverwalter hat den Obmann regelmäßig über seine Verfügungen in Angelegenheiten, die ausschließlich den Substanzwert betreffen, zu informieren.“

Redaktion: Das ist doch ein eindeutiger gesetzlicher Auftrag!
Barbara: Vielleicht glaubt er aber auch, dieser Paragraf betreffe nur Obmänner, nicht mich als Obfrau! Jedenfalls boykottiert er nun jede sinnvolle Zusammenarbeit, indem er z. B. Referatsleiter Reinhard Weiß per Dienstauftrag untersagt hat, mir die Adressliste der Nutzungsberechtigten für die Einladungen zur Vollversammlung der GGAG Wildmoos am 11.02.2022 im Mellaunerhof auszuhändigen.

Redaktion: Dass ist doch krass! Da kann man nur sagen „Halt die Ohren steif“ und danke für das Gespräch.