Die 4. Welle war im Frühjahr prognostiziert. Laut aktueller Berichterstattung (TT) waren in Tirol gestern 2708 Schüler und 325 Lehrer Corona-positiv, Tendenz steigend. Für 119 Klassen wurde Distance-Learning verordnet.
Wie bringen wir die Schüler bestmöglich durch die Pandemie, was kann die Gemeinde beitragen? Diese wichtige Aufgabenstellung musste der Telfer Gemeinderat bis Herbst lösen. Ich habe 3 Maßnahmen beantragt:
1) Schulen bis Herbst mit Lüftungsgeräten ausstatten: Permanentes Lüften in der kalten Jahreszeit wird schwierig. Ein Impfschutz für diese Altersgruppen ist noch nicht gegeben. Präventionsexperten haben als ergänzende Infektionsschutzmaßnahme dringend die Anschaffung von Raumluftgeräten empfehlen.
2) 1000 Tablets für unsere Kinder: Jeder Schüler muss beim Distance-Learning über Computer oder zumindest ein Tablet verfügen. Die Praxis schaut leider anders aus. Die Gemeinde sollte für unsere Schüler Tablets ankaufen, die über die Lehrpersonen an die unversorgten Schüler ausgegeben werden.
3) Antrag Schulstart100er: Die Lehrmittelkosten zu Schulanfang belasten das Haushaltsbudget der Eltern in Zeiten von Corona und Kurzarbeit besonders. Der Schulstart100er sollte sicherstellen, dass alle Kinder mit warmen Schuhwerk und Winterjacke ausgestattet zur Schule kommen.
Gesamtkosten: € 400.000. Ein großer Teil wäre aus den Fördertöpfen von Bund/Land gekommen. Der Rest wäre von der Gemeinde alleinig aus unerwarteten und sohin im Budget freien Mehreinnahmen problemlos zu stemmen gewesen.
Bgm. Härting und seine Jünger verfügen im Gemeinderat über die Mehrheit und haben alle drei Anträge abgeschmettert. Selbst Lehrer in der Reihe der Bürgermeisterfraktion, darunter sogar ein ehem. Landesschulrat, stimmten dagegen. Ausbaden müssen es jetzt Schüler, Lehrpersonen und Eltern.
Aus meiner Sicht wurde die patriarchische Selbstherrlichkeit klar über das Gemeinwohl gestellt. Das Geschehen erinnert mich an die „Sebastian Kurz-Sabotage“. Der Bund wollte mit 1,2 Mrd. die „Nachmittagsbetreuung mit Rechtsanspruch“ einführen und zusammen mit den Gemeinden einen Meilenstein für die Familien setzen. Sebastian Kurz (selbst Mitglied dieser Regierung) sabotierte das Vorhaben (Stichwort – Kann ich ein Bundesland aufhetzen).

Gemeinderat Norbert Tanzer
Neueste Kommentare